Ökologische Maßnahmen – Rulantica – die Wasserwelt des Europa-Park

Verantwortung/Arbeitsgruppe Ökologie:Ann-Kathrin Mack (Europa-Park), Jürgen Sedler (Europa-Park), Sandra Vogt (Europa-Park), Alexander Schindler (Gemeinde Rust), Lothar Bellert (Förster Rust/Ringsheim), Dr. Michael Thoma (Anwaltskanzlei Thoma), Bernhard Keller (Ingenieurbüro Keller), Gerhard Babik (Planungsgruppe Landschaft und Umwelt Freiburg), Michael Höfler (Landschaftsgestalter)
Tiermaßnahmen
· 740m Lauffläche mit Amphibien Rückzugsort
· 2 Amphibienhügel
· 500 m² Natursteinmauer (als Rückzugsort für Reptilien und Kleintiere)
· Bienen-Pavillon mit 8 Bienenvölkern mit insgesamt ca. 400.000 Bienen
· Installation von über 275 Nistkästen
· Lerchenfenster auf 380m2 Ackerbaufläche
· Wild- und Fledermauskorridor mit 11.566m2, der den Tieren den problemlosen Übergang in andere Waldgebiete ermöglicht
· 4,2 km Wildschutzzaun
Begrünung/Aufforstung
Straßenbegleitgrün Hotel „Krønasår“: 221 Pflanzen (darunter 6 Trauerweiden, 30 Kletterhortensien, 25 Mispeln, 25 Hainbuchensäulen, 45 Linden, 90 schwarze Holunder)
Vorplatz Hotel „Krønasår“: 7.000 m2 Rollrasen und 10.818 Pflanzen (darunter 20 Waldkiefern, 20 Birken, 15 Rotfichten, 190 Hainbuchen, 8 Eichen, 15 Schwarzkiefern, 40 Waldkiefern, 80 Sandbirken, 60 Feldahorn, 40 Linden und 5.000 Gräser)
Straßenbegleitgrün Roland-Mack-Ring: 197 Pflanzen (20 Hainbuchensäulen, 5 Trauerweiden, 40 Strauchhortensien, 20 Mispeln, 12 Streuobst Hochstämme, 100 Wildsträucher)
Streuobstkreis: 20 Bäume, 25 Obstbäume und Streuobstwiese
Dreispitz (große Verkehrsinsel vor Zufahrt): 10.255 Pflanzen (55 Zitterpappeln, 10.000 Narzissen, 200 Verbaskum) zudem Sitzstangen für Greifvögel
Lärmschutzwall: 500 Hartriegel, 60 weiße Birken und Einsaat
Wildschutzzaun: 600 Efeupflanzen, 18 Säuleneichen, 70 schwarze Holunder
Bepflanzung Ellenweg: 50 Wildbirnen
Versickerungsbecken 1: 6.143 Pflanzen (20 Kopfweiden, 40 Kugelahorn, 3 Vogelbeeren, 10 Birken, 20 Zitterpappeln, 50 Akazien, 6.000 Narzissen)
Versickerungsbecken 2: 10.125 Pflanzen (10.000 Narzissen, 30 Wildbirnen, 10 Vogelbeeren, 20 Weiden, 15 Ahorn, 50 Schmetterlingsflieder)
Wild- und Fledermaus Korridor: 3.800 Wildsträucher
Blühwiese: fast 190.000m2
Monument Rulantica: 1.000 Narzissen, Waldkiefern, Birken, Eichen, Einsaat
Waldgebiet Eiserne Hand: 1.300 Eichen
Outdoor-Bereich „Frigg Tempel“: 1.000 Großbäume (Eichen, Birken, Kornelkirschen, Buchen, Magnolien, Ahorne, Robinien, Linden, Zedern, Tannen, Sumpfzypressen, Zürgelbäume); 85.000 Gräser und Blühpflanzen (Krokusse, Narzissen, Wildtulpen); 26.500 Kleingehölze und Heckengehölze; 4.000 Wildrosen
Outdoor-Wasserspielplatz „Svalgurok“: 350 Großbäume (Kiefern, Birken, Buchen, Erlen, Tannen, Fichten); 18.000 Sträucher und Gehölze; 1.800 Gräser und Blühstauden, 6.000m² Rollrasen
Ausgleichsmaßnahmen
· Elzwiesenwässerungsgebiet 75 ha
· Waldrefugium 2,5 ha
· Fischtreppe Alte Mühle
· 3 Versickerungsbecken mit fast 16.000 m2
Projekte in Planung
· Erlebnispfad
· Family Trail
· Walking Strecke
· Fußgängerweg
· Wasserpfad
· ökologische Erlebnisstationen